Was ist pass thurn?
Pass Thurn
Der Pass Thurn ist ein Gebirgspass in den Kitzbüheler Alpen, der die Bundesländer Salzburg und Tirol in Österreich verbindet. Er liegt auf einer Höhe von 1274 Metern über dem Meeresspiegel und ist ganzjährig befahrbar.
Geografische Lage und Bedeutung:
- Der Pass Thurn verbindet die Orte Mittersill im Salzburger Pinzgau mit Kitzbühel in Tirol.
- Er ist eine wichtige Verkehrsverbindung für den Tourismus in der Region, insbesondere für den Wintertourismus. Die Passstraße erschließt mehrere Skigebiete, darunter die Skiregion Kitzbühel und die SkiArena Wildkogel.
- Die Passhöhe bietet einen Panoramablick auf die umliegenden Berge, insbesondere auf den Großvenediger.
Tourismus:
- Im Winter ist der Pass Thurn ein wichtiger Zugang zu den Skigebieten. Skifahren ist eine beliebte Aktivität in der Region.
- Im Sommer ist der Pass ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Wandern und Mountainbiken sind beliebte Sommeraktivitäten.
- Zahlreiche Hotels und Gaststätten befinden sich entlang der Passstraße und bieten Unterkunft und Verpflegung für Touristen.
Verkehr:
- Die Passstraße ist gut ausgebaut und ganzjährig befahrbar.
- Im Winter kann es bei starkem Schneefall zu Behinderungen kommen.
- Es gibt eine Busverbindung über den Pass Thurn.
Besonderheiten:
- Die Passhöhe ist ein beliebter Ausgangspunkt für Gleitschirmflieger. Gleitschirmfliegen ist bei gutem Wetter möglich.
- In der Nähe der Passhöhe befindet sich ein Speichersee, der zur Stromerzeugung genutzt wird.
- Die Passstraße bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft.